Weihnachtsgruß
Wir wünschen all unseren Förderern und Unterstützern schöne, geruhsame Feiertage und ein gutes neues Jahr 2025! Wir würden uns sehr freuen, wenn wir im nächsten Jahr tatkräftige Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeit im Kioskteam und im Bautrupp erhielten.
WSB auf dem Barbaramarkt am 07.12.2024
Das ehrenamtliche Team des Waldschwimmbads hat seinen Stand auf dem Barbaramarkt mit den bekannten Angeboten: 10er-Eintrittskarten, Premiumkarte, Vogelfutter vom Vogelschutzverein und die beliebten Stricksocken vom Strickverein. Und aufgrund der großen Nachfrage im vorigen Jahr: Unsere Schwimmbad-Pommes mit den leckeren Saucen.
Weihnachtsstimmung im Waldschwimmbad
Wenn das mal kein Blickfang ist…
Das Waldschwimmbad schmückt sich für die Advents- und Weihnachtszeit wie gewohnt mit einem beleuchteten Weihnachtsbaum auf dem 5-Meter-Sprungturm. Der Baum müsste abends auch vom Dilltal aus zu sehen sein.
Bitte schon mal vormerken: Das Team des Waldschwimmbads hat auch in diesem Jahr wieder seinen Stand auf dem Barbaramarkt am 07.12.2024. Wieder gibt es unsere Schwimmbad-Pommes-Frites, Stricksocken, Vogelfutter und natürlich ermäßigte 10er-Karten und Anträge für die Premiumkarten.
Dank an viele Helfer
Am letzten Samstag sind die Arbeiten dank vieler Helfer sehr gut vorangekommen: Unser Aufruf auf Facebook und in den Sinner Nachrichten hat viele dazu veranlasst, den ehrenamtlichen Bautrupp und das Grünteam dabei zu unterstützen, das Laub von der Liegewiese zu sammeln. Nach getaner Arbeit gab es zur Belohnung auch Gutes aus der Küche: Unsere Schwimmbad-Pommes Frites, Bratwurst, Currywurst und Steaks. Nochmals vielen Dank an die freiwilligen Helfer!
Auch der Weg zum „Hüttchen“ ist fertig geworden – wir können jetzt unsere Gerätschaften für die Gartenanlage endlich fast trockenen Fußes transportieren.
Nachruf Hans-Jörg Krosse
Am letzten Montag ist unser langjähriges Vereinsmitglied Hans-Jörg Krosse verstorben. Bis zu seiner schweren Krankheit hat sich Hans-Jörg über Jahre entsprechend seiner gesundheitlichen Möglichkeiten für den Förderverein eingesetzt, indem er viele Schichten an der Eingangskasse übernommen hat. Er war für die Besucher das erste freundliche Gesicht des Waldschwimmbads.
Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft für die Zukunft.
Nistkastenkontrolle mit dem Vogelschutzverein Sinn e.V.
Eine sehr schöne Aktion des Vogelschutzvereins Sinn für Kinder und Jugendliche auf dem Gelände des Waldschwimmbads!
Der Herbst zeigt sich deutlich
Jetzt im beginnenden Herbst steht die Pflege der Grünanlage rund um den Beckenumgang im Vordergrund. Brombeersträucher ordentlich zurückschneiden, Hecken kürzen oder deren Totholz ausgraben und beseitigen. Und die nächste Großaufgabe ist auch schon in Sicht: Laub sammeln, damit die Liegewiese weiter „atmen“ kann.
Am nächsten Samstag geht es weiter – wir vom ehrenamtlichen Bautrupp fangen samstags immer um 9.30 Uhr mit unserer Arbeit an. Weitere Helfer sind gerne gesehen.
Vorbereitungsarbeiten für den Winter gehen weiter
Bei strahlendem Oktoberwetter und angenehmen Temperaturen setzte der ehrenamtliche Bautrupp seine Wintervorbereitungsarbeiten fort. Da das Beckenwasser nur um ca. 10 cm zum Beckenrand abgesenkt wurde, müssen als Eisschutz Schutzkissen am Beckenrand befestigt werden. Das Beckenwasser kann nicht vollständig abgelassen werden, da ansonsten das in den Zuleitungskanälen befindliche Regenwasser bei Frost den Beckenboden sprengen würde.
Schon in Vorbereitung auf die neue Saison wurden die von Simone Mindnich gestalteten und angefertigten Mosaike als Hinweisschilder für die neuen Duschen angebracht. Endlich sind wir auch mal dazu gekommen.
Grünarbeit war auch angesagt: Hecken schneiden und letzter Rasenschnitt auf der neuen Grünanlage des Generationenparks.
Und was sonst noch so anfällt: Wäschewaschen und Außenbestuhlung schleifen und lasieren.
So viele verschiedene Dinge sind zu erledigen – wir machen das gerne, und Bewegung an der frischen Luft ist auch gesund.
Helfertreffen mit Ehrung von Michael Krenos
Vorigen Sonntag traf sich das gesamte Helferteam des Waldschwimmbads zu einem Saisonabschluss. Ca. 40 Personen wurde bei dieser Gelegenheit der Abschied von Michael Krenos aus dem Vorstand des Fördervereins offiziell bekannt gegeben. Mit einer Laudatio und Erinnerungsgeschenken an das Waldschwimmbad und seinen ehrenamtlichen Helfern wurde Michael in seine neue, anspruchsvolle Aufgabe verabschiedet. Wir wünschen Michael Krenos viel Erfolg und ein gutes politisches Händchen in seinem neuen Verantwortungsbereich.