MENÜ

 

Das ehrenamtliche Team des Waldschwimmbads bedankt sich bei den Gästen für ihren Besuch! Auf Wiedersehen am 01.05.2024!+++ Spendenaktion für den Generationenpark angelaufen - Näheres unter "Aktuelles" und auf unserer Facebookseite+++

Arbeiten am Seitenweg gehen voran

Unsere Arbeit am Seitenweg zum Wirtschaftshof geht voran und steht kurz vor der Fertigstellung. Folgende Bilder geben einen kleinen Eindruck davon.

 




Spendenaktion Generationenpark

Wir arbeiten für euch: In der nächsten Saison soll unser Generationenpark nutzbar sein. Dieser Park ist vor allem für Familien mit Kindern gedacht und auch für die Großeltern! Besondere Spielmöglichkeiten für Kinder, ein Grillplatz für Familientreffen, Platz für kleine Veranstaltungen und Sport!

Damit das gelingt, brauchen wir eure Unterstützung!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten unseren Generationenpark zu unterstützen:

  1. a) ihr kauft eine Pflanze auf unserer “Shop”-Seite und bekommt dafür -wenn gewünscht- eine Spendentafel im Generationenpark
  2. b) ihr unterstützt unser Crowdfunding bei der VR Bank (https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/generationenparkwaldschwimmbad) – 20€ von euch und die Bank gibt 20€ dazu!
  3. c) ihr spendet einen beliebigen Geldbetrag auf das Spendenkonto des Vereins (Bankverbindung auf der Startseite unserer Homepage)

Egal wie- jeder Beitrag hilft uns das Großprojekt zu verwirklichen!




Waldschwimmbad erhält Integrationspreis 2023

Auf einer zentralen Veranstaltung des Landkreises in Dillenburg wurden am 20.09.2023 die Vereine, Organisationen und Initiativen geehrt, die sich um die Integration von Migranten in die Gesellschaft verdient gemacht haben. Für besondere Bemühungen und Verdienste zur Erreichung dieses Ziels wurden drei Vereine mit einem Geldpreis ausgezeichnet, zu denen auch das Waldschwimmbad gehört.
Das Projekt „Frauenschwimmkurs“, das auf eine Nachfrage von muslimischen Frauen bei der gGmbH Waldschwimmbad Sinn zurückgeht, hat die Jury überzeugt und dazu veranlasst, das Freibad in Sinn mit einem Geldpreis zu ehren. Vor allem der Hinweis darauf, dass auch in der nächsten Freibadsaison dieser Kurs angeboten wird und so trotz der zeitlichen Begrenzung eine gewisse Nachhaltigkeit darin entsteht, dass Frauen in geschützter Umgebung Schwimmen lernen, Angst vor dem Wasser verlieren oder auch Schwimmtechniken verfeinern können, hat die Jury überzeugt.
Das ehrenamtliche Team des Waldschwimmbads freut sich sehr über die Anerkennung, die der Landkreis mit dieser Preisvergabe ausgesprochen hat.

Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.): Michael Bindler, Markus Eckert, Michael Krenos, Joachim Baudisch, Matthias Holler vom "Vielfaltszentrum – WIR im Lahn-Dill-Kreis“, Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Stefan Aurand




Saisonende bedeutet nicht Ende der Arbeiten

Nach einiger Zeit der Ruhe beim Bautrupp – auch wegen des Wetters – beginnt jetzt die Phase der Wintervorbereitungen für das Bad und die Fortführung einiger schon begonnener Arbeiten, z.B. die Gestaltung des neuen Weges vom Eingang zum Wirtschaftshof.
Diese Arbeiten sollen bald beendet sein, damit das nächste neue Großprojekt, der „Generationenpark“, in Angriff genommen werden kann.
Neue Mitglieder im Bautrupp sind herzlich willkommen, Treffen immer samstags ab 9.30 Uhr.

Wer finanziell etwas zum Generationenpark beitragen möchte, kann dies mit mindestens 20,00€ unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/generationenparkwaldschwimmbad tun.

Bilder von Sven Klinkel:




Dankeschön an unsere Badegäste

Das ehrenamtliche Team des Waldschwimmbads bedankt sich bei allen Badegästen für ihren Besuch in der Saison 2023. Trotz des zwischenzeitlich wenig einladenden Wetters können wir alle, Badbetreiber, Kioskpersonal und Gäste, ganz zufrieden sein. Auf Wiedersehen am 01.05.2024!
 
Unsere treuen allmorgendlichen Badegäste haben uns auch einen Gruß zukommen lassen, den wir hier gerne veröffentlichen:
 
Im Waldschwimmbad hatten wir eine herrliche Zeit,
doch der Sommer geht und nun ist es soweit:
Wir sagen Tschüss, Bye Bye, auf Wiedersehen
und allen Helfern von Herzen DANKESCHÖN!
Eure Allwetterschwimmer



Grünen-Delegation zu Besuch im Waldschwimmbad Sinn

Am Donnerstag, 07.09.2023, hat sich eine Delegation der Grünen ein Bild vom Waldschwimmbad Sinn und seinem Förderverein machen können. Der hessische Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Mathias Wagner, und Vertreter der Grünen aus dem Kreistag und dem Gemeinderat ließen sich durch die Geschäftsführerin der Waldschwimmbad Sinn gGmbH über die Geschichte des Bades und die vielfältigen Initiativen des ehrenamtlichen Teams zur Verbesserung und Verschönerung des Bades informieren. Dabei standen besonders im Vordergrund die Investitionen in energetischer Hinsicht, die Umsetzung der Planungen zum „Generationenpark“ und die Angebote des Freibades an Kinderschwimmkursen, Schul- und Vereinsschwimmen und Frauenschwimmkursen. Auch die Frage nach der Finanzierung vor allem der Baumaßnahmen kam zur Sprache, wobei darauf hingewiesen wurde, dass trotz gestiegener Kosten für Baumaßnahmen, Energie und Neuanschaffungen der Anteil der kommunalen Finanzunterstützung nicht steigt und der Anteil der selbst zu erwirtschaftenden Finanzmittel deshalb zunimmt. Herr Wagner zeigte sich sichtlich beeindruckt von den Leistungen des Waldschwimmbades für die Bevölkerung Sinns und Umgebung.




Erste Arbeiten für den Generationenpark

Die Badesaison nähert sich dem Ende, die Arbeiten am Generationenpark können beginnen. Heute, am Samstag, hat der ehrenamtliche Bautrupp nach einer kürzeren Pause wieder mit den Pflege- und Renovierungsarbeiten begonnen. Dazu gehört, was uns auch die nächsten Samstage beschäftigen wird, nämlich die Vorbereitungsarbeiten für den Bau und die Gestaltung des neuen Projekts „Generationenpark“ zu leisten. Wo in früheren Zeiten das Kinderplanschbecken war und bis jetzt sich eine gepflasterte Fläche mit Tartanbelag befindet, wird demnächst alles neu gestaltet werden. Flächenversiegelung, Pflasterung und auch einiger Wildwuchs werden in den kommenden Wochen beseitigt, damit es Platz für die Neubebauung und Neugestaltung gibt.
Wer uns vom Team des Waldschwimmbads unterstützen möchte, ist gerne gesehen: samstags ab 9.30 Uhr bis zum Mittag ist jede helfende Hand gerne gesehen.
Wer unser Projekt finanziell unterstützen möchte, kann dies auf dreierlei Weise tun:

Spenden auf das Spendenkonto des Fördervereins – IBAN: DE29 5176 2434 0027 1035 10
BIC: GENODE51BIK – Verwendungszweck: Generationenpark,


Spenden für Pflanzen auf dem Generationenpark unter https://www.waldschwimmbad-sinn.de/produkt-kategorie/spendenaktion-generationenpark/,


von der VR-Bank geförderte Spendenaktion unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/generationenparkwaldschwimmbad

Wir werden Sie/euch laufend über den Stand der Arbeiten, auch mit Bildern, informieren.

 




Spendenaktion für den Generationenpark

Liebe Förderer und Unterstützer des Fördervereins Waldschwimmbad Sinn e.V.,
das Waldschwimmbad Sinn möchte ab dem Herbst 2023 mit der Umsetzung eines Planes zur Verbesserung seines Angebotes beginnen: dem Generationenpark.
Auf einer Fläche von ca. 2.200 Quadratmetern soll am Hang unterhalb des Schwimmbeckens eine Begegnungsstätte sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene entstehen. Dazu soll der Hang terrassenförmig angelegt, ein Matschspielplatz, ein Mehrzweckfeld (z.B. für Spiele und Veranstaltungen), natürliche Spielgeräte und Grillplätze geschaffen werden. Das Beachvolleyballfeld soll erneuert werden, und die terrassenförmige Hanggestaltung wird später als Freilichttribüne für Veranstaltungen nutzbar sein. Bodengestaltungen mit Steinen, Blühflächen und Magerrasen sollen für ein ökologisch sinnvolles Gesamtkonzept sorgen. Dieses Projekt wird mit ca. 100.000,00 € an Baukosten veranschlagt, von denen ca. 45.000,00 € an Fördergeldern vom Lahn-Dill-Bergland getragen werden, die auch schon bewilligt sind.
Diese Finanzierungslücke wird zu einem Teil durch Kredite gedeckt, zu einem anderen Teil soll sie durch Spenden finanziert werden. Das Team des Waldschwimmbads Sinn wendet sich mit der Bitte an Sie, mit einem Betrag von 20,00 € an die VR-Organisation (https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/generationenparkwaldschwimmbad) unser Projekt (Beachten Sie bitte die dort beigefügte Skizze!) zu unterstützen – diese Organisation gibt dann ihrerseits 20,00€ dazu. Auf diese Weise kommen mit Ihrer/deiner Hilfe bei über 800 Mitgliedern schnell 10.000,00 € zusammen, um zur Umsetzung des für die Allgemeinheit sinnvollen Projektes zu helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Geschäftsführung der
Waldschwimmbad Sinn gGmbH

Vorstand des Fördervereins Waldschwimmbad Sinn e.V.




2. Lounge – Abend

Stabiles Wetter sieht anders aus, trotzdem ließen sich ca. 50 Gäste des Waldschwimmbads die Stimmung für einen warmen, angenehmen Aufenthalt auf der Terrasse des Waldschwimmbads nicht nehmen. Bei leiser musikalischer Untermalung konnten die Gäste die Speisen- und Getränke des Kiosks und das Weinangebot bei herrlichem Blick über das Dilltal genießen. Auch die Spätschwimmer konnten ihre Bahnen ziehen bei sehr angenehmen Wassertemperaturen.

 




Arschbombenwettbewerb 2023

Nicht in jedem Jahr können wir das Glück mit geeignetem Wetter für den traditionellen Wettbewerb haben: Mit sehr überschaubarer Teilnehmerzahl hat das ehrenamtliche Team des Waldschwimmbads trotzdem den Wettbewerb durchgeführt. Und ein Teilnehmer hat sich nicht nur bei seiner Arschbombe mit seinem Können gezeigt, sondern auch noch weitere Sprünge vorgeführt.
Sieger des Wettbewerbs ist Leon Barthel.

 




Warteliste Tragen Sie sich in die Warteliste ein: