Dank fleißiger Helfer konnte fast in „Fließbandarbeit“ die neue Tartanumrandung des Volleyballfeldes weiterbearbeitet werden. Am nächsten Samstag kann sie endgültig fertiggestellt werden, es fehlt nur noch eine Stirnseite. Danach muss die Außenseite des Feldes mit Erde aufgefüllt werden, damit der jetzige Absatz zu hoch und damit zu gefährlich ist. Zu einem Großeinsatz mit weiteren Helfern werden wir noch auf all unseren Kanälen aufrufen. Parallel dazu ist für den Generationenpark ein neuer Schwebebalken auf Stahlstützen einbetonniert worden. Die Besucher, vorrangig Kinder und Jugendliche, können dort ihren Gleichgewichtssinn und ihre Geschicklichkeit trainieren.
Mit einiger zeitlicher Verzögerung geht es jetzt doch so langsam mit dem unteren Teil des Generationenparks weiter, dem Volleyballfeld. Aufgrund einer unbekannten baulichen Besonderheit musste die bisherige Lage des Feldes verschoben werden, was mit einem Einsatz auch von schwerem Baugerät verbunden war. Jetzt ist das Feld neu ausgerichtet, neu eingemessen und bereit für die endgültige Fertigstellung. Dazu werden Tartanrandsteine gesetzt, die entsprechend unterfüttert und fixiert werden müssen. Diese Arbeiten sind Bedingung dafür, dass Sand aufgefüllt werden kann und die Begrünung des Feldrandes erfolgen kann. In der nächsten Saison wird das Volleyballfeld fertiggestellt sein – wenn nichts dazwischenkommt!?
Über 160 Gäste konnten auf der Terrasse und im Schwimmbecken einen völlig entspannten, auch wettermäßig angenehmen Sommerabend verbringen. Wie schon in den letzten beiden Jahren unterhielt die Gruppe Green Yellow Lipstick die Gäste und das ehrenamtliche Kioskpersonal mit stilvoller, gekonnt vorgetragener Musik aus den 70er/80er Jahren. Die Resonanz aller Beteiligten, der Gäste, der Musiker und des Teams des Waldschwimmbads war durchgehend positiv. Im nächsten Jahr ist eine Wiederholung des Lounge-Abends fest eingeplant.
und wir freuen uns sehr über den tollen Zuspruch für unser Waldschwimmbad in Sinn. Da weiß man, warum man den gesamten Betrieb ehrenamtlich betreibt. Die Besucherzahlen haben in der laufenden Woche enorm zugelegt, sowohl was den Badebetrieb angeht, als auch was den Kioskbetrieb betrifft. Das finden wir schön! Wie immer im richtigen Leben gibt es natürlich auch eine Kehrseite, in diesem Fall was das Verhalten einiger weniger Besucher angeht. Zwei Dinge beschäftigen uns sehr: Das Verhalten einiger Raucher auf der Terrasse des Kiosks. Brennende Zigaretten auf den neu angeschafften Tischen hinterlassen fiese, nicht mehr rückgängig zu machende Spuren. Wir möchten nicht wissen, wie es bei den Verursachern wohl zu Hause aussieht. Fremdes Eigentum ist jedoch immer besser zu behandeln als das eigene, das sollte man gelernt haben. Das zweite Verhalten, was wir unmöglich finden, betrifft den Kiosk. An zwei Tagen in der Woche bieten wir nach Vorbestellung Frühstück an. Wir können nicht nachvollziehen, wie eine vernünftige Vorbereitung des Frühstücks für die Gäste funktionieren soll, wenn Anmeldungen am Abend vorher um 21.30 Uhr oder – noch besser – 7.30 Uhr für denselben Tag eingehen. Nochmal zur Klarstellung: Wir sind kein Restaurant, sondern ein ehrenamtlich betriebenes Kiosk mit ehrenamtlich Tätigen, die auch Feierabend haben wollen bzw. ihre eigene Arbeitszeit im Kiosk planen wollen und müssen.
Kommenden Samstag, 16.08.2025, können Sie auf der Terrasse des Kiosks ab 18.30 Uhr einen gemütlichen Abend verbringen. Der Kiosk bietet sein normales und erweitertes Angebot an – lassen Sie sich überraschen. Live-Musik mit der Gruppe GreenYellowLipstick rundet das Sommerabendgefühl stilgerecht ab.
Der Eintritt ist frei (ab 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr). Das Schwimmbecken ist bis 22.00 Uhr geöffnet.
Das Team des Waldschwimmbads freut sich auf Ihren Besuch.
Warum ist das Freibad auch in der Region so beliebt?
Was viele Bürgerinnen und Bürger – gerade außerhalb Sinns – noch nicht wissen: Das Waldschwimmbad Sinn wird fast vollständig von ehrenamtlich tätigen Helfern geleitet und bewirtschaftet. Pflege, Wartung, kleine Reparaturen und Baumaßnahmen im und am Bad werden durchweg von Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich geleistet. Der Kiosk wird ausschließlich von Ehrenamtlichen betrieben.
Die folgende Übersicht vermittelt, welche Aufgaben zu erledigen sind:
Schwimmbad – Badebetrieb
Kiosk – für das leibliche Wohl
– Pflege und Wartung der Wassertechnik,
– Dienstplan Badeaufsicht,
– Pflege und Wartung der sanitären Anlagen,
– Pflege und Wartung der Gebäude und deren Einrichtung,
– Planung und Umsetzung von Erweiterungen und Neuerungen auf dem Gelände,
– Pflege des Geländes (Baumbestand, Liegewiese, Beete)
– Einkauf und Verwaltung der Lebensmittel und Getränke,
– Einhaltung der Hygienevorschriften,
– Einteilung der Dienste in der Küche und im Kiosk,
– Pflege des Küchen- und Kioskinventars,
– Planung und Organisation des Angebotes der Küche und des Kiosks,
– Planung und Umsetzung von Innovationen beim Inventar
Alle diese Aufgaben werden von uns Ehrenamtlichen gerne und mit großem Einsatz angegangen und erledigt. Das ist gesellschaftlich gesehen nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit. Wir arbeiten freiwillig für die Bevölkerung in Sinn und Umgebung. Anerkennung und konstruktive Anregungen werden dabei immer gerne angenommen.
Wenn Sie sich vorstellen können, bei diesen vielfältigen Aufgaben Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen zu können, so sind Sie in unserem Team sehr gerne gesehen. Melden Sie sich einfach bei einem Vorstandsmitglied oder im Kiosk oder an der Kasse!
Im Rahmen seiner Sichtungstour bei den Preisträgern des Demografie-Preises 2025 besuchte Staatssekretär Kuhn von der Hessischen Staatskanzlei am 15.07.2025 auch das Waldschwimmbad Sinn. Als einer von sechs Preisträgern präsentierte sich das ehrenamtliche Team des Sinner Freibads, indem der Gast aus Wiesbaden über die Idee hinter dem Projekt „Waldschwimmbad Sinn“ inklusive Kiosk, die bisher geleistete Arbeit im Sinne des Breitensports und die Maßnahmen im energetischen und ökologischen Bereich informiert wurde. Wer Näheres über den Besuch wissen möchte, sei auf die folgende Internetadresse verwiesen: https://staatskanzlei.hessen.de/presse/waldschwimmbad-sinn-fuer-den-demografie-preis-2025-nominiert. Im August wird sich das Team des Bades in der Staatskanzlei direkt einer Jury präsentieren. Danach fällt die Entscheidung, welchen Platz wir erreicht haben.
Die Mosaike im Wandelgang vor den Umkleiden sind jetzt zehn Jahre alt geworden. Die künstlerische Gestaltung dieser zentralen Stelle im Waldschwimmbad gibt unseren Besuchern neben der Funktion eines Hinweisschildes auch einen künstlerischen Blickfang, der die doch eher schmucklose Wand auflockert und interessant macht. Das große Mosaik über der Eingangstür mit dem Namen des Freibades hat ein ähnliches Alter. Seit dieser Saison sind neue Objekte in der Umkleidehalle dazu gekommen, die die etwas triste Wand an den neuen Duschen verschönert. Bei diesen Mosaiken steht der Hinweischarakter etwas mehr im Vordergrund, was aber die künstlerische Gestaltung nicht schmälert. An dieser Stelle möchten wir vom Team des Waldschwimmbades Simone Mindnich ganz herzlich für ihre sehr schönen Mosaikarbeiten danken, die unser Freibad ein Stück weit lebenswerter machen.
Das Waldschwimmbad beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Respekt-Pommes“, die auch unterstützt wird durch den Bundesverband deutscher Bäder. Im Folgenden die Begründung für unsere Beteiligung: