Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Waldschwimmbad. Berichte und Geschichten finden Sie auch in der Rubrik Berichte.
Das Waldschwimmbad in Sinn wird vollständig von Ehrenamtlichen betrieben – einmalig in der Region.
Das Waldschwimmbad Sinn hat allen Grund zu feiern
Mit über 60 geladenen Gästen aus dem Kreis der Förderer und Vereinsmitglieder, der Sponsoren und aus der Gemeindeverwaltung Sinn beging der Förderverein, zusammen mit der gGmbH Waldschwimmbad Sinn, mehrere Jubiläen: Zunächst 61 Jahre Waldschwimmbad Sinn, 20 Jahre Förderverein und 15 Jahre gGmbH Waldschwimmbad Sinn. Soweit die Historie, aber ganz aktuell ging es auch um die Einweihung eines neuen Projektes, das nach vier Jahren Idee, Planung und Umsetzung seiner „Inbetriebnahme“ in dieser Saison entgegensieht – der Generationenpark. Die Lokalpresse berichtete vor kurzem ausführlich und sehr informativ über dieses Projekt.
Die Jubiläen wurden inhaltlich ausführlich durch den ehemaligen Bürgermeister Hubert Koch und den amtierenden Bürgermeister Michael Krenos erläutert. Beide Redner hoben hervor, dass nur das ehrenamtliche Bürgerengagement im Förderverein und in der gGmbH zum Erhalt, aber auch zur nachhaltigen Entwicklung des Sinner Freibades geführt habe, das auch regional anerkannt und beliebt ist. Wirtschaftlich schwieriger werdende Zeiten seit dem ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends machten innovative Wege zum Erhalt kommunaler Angebote notwendig. Michael Krenos hob hervor, dass die jährlichen Zuschüsse der Gemeinde für das Sinner Freibad weit unter den jährlichen Kosten liegen, die das Bad der Gemeinde seinerzeit gekostet haben. Somit spare die Gemeinde letztendlich eine große Summe Geldes ein und könne der Bevölkerung in und um Sinn trotzdem ein sauberes, gut geführtes Freibad mit einem beliebten Kiosk bieten. Ohne das ehrenamtliche Bürgerengagement sei dies nicht möglich. An dieser Stelle gab es durch beide Redner auch den Hinweis darauf, dass ohne dieses Engagement im Bad und im Kiosk die Existenz des Bades nicht gesichert ist – indirekt klang der Appell an die Besucher, aber auch an die Allgemeinheit an, sich für die eigenen Interessen an Lebensqualität aktiv einzusetzen.
Die Geschäftsführerin der gGmbH, Ann-Katrin Sauer, erläuterte danach den Sinn und Zweck des Projektes Generationenpark als Ort der Begegnung für alle Bevölkerungsteile, die dort Generationen übergreifend Möglichkeiten zur Entspannung und Spiel und Sport finden können. Mit einem symbolisch gemeinten Bandschnitt eröffnete Bürgermeister Michael Krenos den Spielbereich des Generationenparks. Er überreichte der Geschäftsführerin Ann-Katrin Sauer in seinem Namen und der der Gemeinde eine Schiefertafel mit einem Widmungsspruch für das neugestaltete Gelände.
Mit Ehrungen für 15-jährige Mitgliedschaft im Förderverein endete der offizielle Teil der Jubiläumsfeier. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit einem Imbiss und Getränken versammelten sich die Gäste auf der Terrasse des Kiosks bei herrlichem Sonnenschein und ließen die Feier ausklingen.





Es geht wieder los – Saisoneröffnung am 01.05.2025, 10.00 Uhr
Pünktlich am Donnerstag, den 01.Mai 2025, wird das Waldschwimmbad um 10 Uhr seine Pforten öffnen – bei freiem Eintritt und unserem reichhaltigen Kioskangebot.
Gleichzeitig wird wieder – zum fünften Mal – die Maiwanderung angeboten. Die Wanderstrecken mit den Such- und Wissensfragen werden am Nachmittag des 30.04.2025 auf unserer Homepage veröffentlicht oder können ab 9 Uhr am Waldschwimmbad abgeholt werden.
Der Kiosk hält für die Wanderer und die Schwimmer mittags das gewohnte Kioskangebot vor.
Wir wünschen uns allen eine schöne, erfolgreiche Badesaison in dem in der Region einmaligen Bürgerbad Waldschwimmbad Sinn.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Waldschwimmbad Sinn e.V.
Am Samstag, 29.03.2025, fand die JHV des Fördervereins im Kiosk des Waldschwimmbads mit 37 Vereinsmitgliedern statt.
Neben den Berichten über die Tätigkeiten des Vereins, dem Kassenbericht und dem Bericht der gGmbH aus dem Jahr 2024 gab es auch Informationen über die geplanten Veranstaltungen und Regelungen für den Badebetrieb für das Jahr 2025. Ohne Rückfragen aus der Versammlung wurden die Berichte und Informationen mit Applaus begrüßt. Die Kassenprüfer bestätigten dem Leiter Finanzen eine sehr gute, nachvollziehbare und in allen Belangen nachprüfbare Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig bei sieben Enthaltungen angenommen wurde.
Weiterer Hauptpunkt waren Neuwahlen für den geschäftsführenden und den erweiterten Vorstand. Neu gewählt wurde als Leiter der Inneren Verwaltung Malte Nickel, als Beisitzer für die Öffentlichkeitsarbeit Florian Schneider. Alle übrigen zu wählenden Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.
Mit Kaffee und Kuchen klang die Versammlung bei schönem Wetter auf der Terrasse aus.
Erweitertes Angebot: Ostereiersuche auch am Sonntag, 13.04.2025
Das diesjährige Ostereiersuchen für die gesamte Familie findet in diesem Jahr zwei Mal statt, damit alle Familien, die beim ersten Mal nicht dabei sein konnten, die Möglichkeit haben, das Angebot des Waldschwimmbads wahrzunehmen. Der Ablauf der Suche ändert sich nicht zum vorigen Jahr. Da der Generationenpark so gut wie fertig ist, steht Ihnen für die Ostereiersuche mehr Platz zur Verfügung. Gesucht wird auch in diesem Jahr nicht in eigens zugewiesenen Suchfeldern, sondern auf dem gesamten Schwimmbadgelände, wobei die Verstecke einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad aufweisen.
Um allen Kindern eine altersgerechte Ostereiersuche zu ermöglichen, werden die Teilnehmer vor Ort entsprechend des Schwierigkeitsgrads eingewiesen. Wir möchten Sie bitten, den Anweisungen unserer „Osterhasen“ Folge zu leisten.
Es gibt am 13.04.2025 insgesamt zwei Zeitfenster, in denen nach der Online-Anmeldung gesucht werden kann: 11.00 – 11.30 Uhr, 12.00 – 12.30 Uhr. Im Online-Shop (www.waldschwimmbad-sinn.de/shop) können Sie ein Zeitfenster für Ihre Suche auswählen. Wie oben schon angedeutet, ist in den jeweiligen Zeitfenstern der gesamte zur Verfügung stehende Wiesen- und Waldbereich für die Suche vorgesehen.
Der Kiosk hat von 11.00 – 13.30 Uhr geöffnet und hält für Sie Speisen und Getränke vor, auch für Personen, die sich nicht für die Suche angemeldet haben.
Das ehrenamtliche Team des Waldschwimmbads freut sich auf Ihren Besuch.

Pinsel und Farbe
Die Sonderaktion „Pinsel und Farbe“ im Rahmen der Saisonvorbereitungen ist z.T. notwendig geworden, weil Sonne und Regen ihre Spuren im Zustand der Oberflächen hinterlassen. Auch neue Holzkonstruktionen müssen geschützt werden – lassen Sie sich überraschen, wozu die Holzbinder dienen werden.

