MENÜ

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Waldschwimmbad. Berichte und Geschichten finden Sie auch in der Rubrik Berichte.
Das Waldschwimmbad in Sinn wird vollständig von Ehrenamtlichen betrieben – einmalig in der Region.

Wildschweine im Dietrichstal

Wie vielleicht bekannt, bezieht das Waldschwimmbad Sinn für das Schwimmbecken auch Wasser aus dem Dietrichstal. Die Wiese über dem Wasserbehälter wird vom Waldschwimmbad regelmäßig gemäht. Das ist nach einem intensiven Besuch der Wiese durch Wildschweine vorbei. Wie auch in anderen Bereichen Sinns sind diese Wiesen so nicht mehr zu nutzen und zu pflegen. Was soll jetzt mit der Wiese im Dietrichstal passieren?
Da eine Wiederherstellung der ursprünglichen Wiese aufgrund des unter dem Grundstück befindlichen Wasserbehälters schwierig ist, haben wir uns in Absprache mit der Gemeinde dazu entschlossen, eine mehrjährige Wildblumenwiese einzusäen. Im Gegensatz zu dem bisher dort befindlichen Rasen bietet sie vielen Insekten Nahrung und Lebensraum. Aus diesem Grund wird die Fläche auch nur maximal zweimal jährlich geschnitten. Im Waldschwimmbad haben wir sehr gute Erfahrungen mit solch einer Wildblumenwiese gemacht. Biodiversität ist das Stichwort für eine solche Maßnahme.

 

 

Arbeiten im Wintergarten des Kiosks kommen voran

Am heutigen Samstag (15.11.2025) wurde die erste Lage des neuen Bodens aufgebracht: Auf ein Vlies wurde Glasschaumschotter auf dem Boden verteilt und verdichtet. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von kleiner als 0,08 ist der neue Untergrund Garant dafür, dass die bisherige Fußkälte nicht mehr auftreten kann. Auch Feuchtigkeit von unten ist gegebenenfalls ausgeschlossen. Feinschüttung, Fertigestrich und ein Vinylboden bilden dann den Abschluss der Arbeiten im Wintergarten.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern für ihren engagierten Einsatz.

 

Endlich freie Sicht!

Aufräumen und auch schon vorbereiten für die nächste Saison: Am letzten Samstag war das Gestrüpp vom Beckenrand zum Südhang hin an der Reihe. Im Laufe der Jahre hatte der Wildwuchs unterhalb des Bademeisterhäuschens und zum Südhang hin deutlich zugenommen, sodass ein ungehinderter Blick zum Generationenpark nicht mehr möglich war. Weißdorn, Brombeere und wilde Rose mussten zurückgeschnitten werden. Die stachelige Arbeit hat sich gelohnt – wieder freie Sicht!

 

Dank an die zahlreichen Helfer

Das Laub ist von der Liegewiese abgeräumt! 15 fleißige Helfer, auch aus den Vereinsmitgliedern und  der Bevölkerung, haben in etwas über zwei Stunden das Laub von der Liegewiese geholt. Die wenigen Blätter, die jetzt noch an den Bäumen hängen, stellen für die Wiese kein Hindernis mehr dar und lassen sich schnell auch zwischendurch beseitigen. Nebenbei wurde auch ein Feuersalamander, eine geschützte Tierart, artgerecht in Sicherheit gebracht.
Wie in den Jahren zuvor: Es helfen dem Waldschwimmbad immer wieder Menschen, die sonst vielleicht nicht so oft mit ihm in Kontakt kommen. Es ist für uns schön zu wissen, dass unsere Aufrufe Wirkung zeigen.

 

Unsere Ehrenamtlichen: Bericht über den Bautrupp und das Grünteam

Herrliche Lage und alles so gepflegt …

solche Worte hört man immer wieder, wenn Badegäste und andere Besucher unser Waldschwimmbad betreten. Diese Worte freuen und motivieren unsere ehrenamtlichen Helfer.
Um eine solche Einschätzung zu erhalten, ist natürlich viel Arbeit vorausgegangen. Für das äußere Bild des Bades zeichnen der Bautrupp und unser Grünteam Verantwortung. Die Mitglieder des Bautrupps und des Grünteams sind während der Saison damit beschäftigt, Hecken zu schneiden, Unkraut zu entfernen, Rasen zu mähen und Reparaturen durchzuführen. Hierzu treffen sich die Teams jeden Samstag. Vor und nach der Saison kommen jedoch die „großen“ Arbeiten wie Badvor- und -nachbereitung, Becken reinigen, Eispolster befestigen und vieles mehr. Im Laufe der Jahre hat der Bautrupp durch seine vielen Arbeitsstunden an Samstagen und auch an Wochentagen dem Waldschwimmbad enorm viel Geld eingespart. Der Bautrupp trifft sich bis auf kleine Pausen an Feiertagen jeden Samstag ab 9:30 Uhr und erledigt bis mittags die anfallenden Arbeiten. Die Arbeiten werden immer mit einem gemeinsamen Essen beendet.
Eine der größten Arbeiten des Bautrupps seit Bestehen war das Aufstellen der Umzäunung des Waldschwimmbades, um das Eindringen von Wildschweinen und sonstige unerwünschten Besucher zu verhindern. Es mussten der alte Zaun stückweise entfernt werden, neue Löcher gebohrt werden, Pfosten gesetzt werden und große Matten angebracht werden. Die Arbeiten wurden nach Saisonende bis weit in den Winter hinein bei Eis und Schnee vorgenommen. Es war eine sehr harte Arbeit, hat aber zu mehreren tausend Euro Einsparungen geführt. Heute erinnern sich die beteiligten Bautruppmitglieder noch mit Stolz an das vollbrachte Werk. Die aktuelle Aufgabe des Bautrupps besteht in der Erneuerung des Fußbodens im Kiosk.
Der Bautrupp und das Grünteam können stolz auf ihre geleistete Arbeit im Waldschwimmbad sein. Regelmäßig kommen ca. zehn bis 15 Helferinnen und Helfer zusammen. Aber der Bautrupp ist nicht nur für Bauarbeiten zuständig, sondern auch für Tätigkeiten wie Kassendienst, Küchendienst und Service im Kiosk, Vorstandsarbeit usw. Der Verein ist dankbar und stolz, solche ehrenamtlichen Helfer in seinen Reihen zu haben.

Die Mitglieder des Bautrupps würden sich freuen, wenn sich noch Unterstützer finden würden.

Wer Interesse hat ist herzlich willkommen.

 

 

 

 




Warteliste Tragen Sie sich in die Warteliste ein: