MENÜ

Wie funktioniert das Waldschwimmbad Sinn?

Warum ist das Freibad auch in der Region so beliebt?

Was viele Bürgerinnen und Bürger – gerade außerhalb Sinns – noch nicht wissen: Das Waldschwimmbad Sinn wird fast vollständig von ehrenamtlich tätigen Helfern geleitet und bewirtschaftet. Pflege, Wartung, kleine Reparaturen und Baumaßnahmen im und am Bad werden durchweg von Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich geleistet. Der Kiosk wird ausschließlich von Ehrenamtlichen betrieben.

Die folgende Übersicht vermittelt, welche Aufgaben zu erledigen sind:

Schwimmbad – Badebetrieb

Kiosk – für das leibliche Wohl

– Pflege und Wartung der Wassertechnik,

– Dienstplan Badeaufsicht,

– Pflege und Wartung der sanitären Anlagen,

– Pflege und Wartung der Gebäude und deren Einrichtung,

– Planung und Umsetzung von Erweiterungen und Neuerungen auf dem Gelände,

– Pflege des Geländes (Baumbestand, Liegewiese, Beete)

– Einkauf und Verwaltung der Lebensmittel und Getränke,

– Einhaltung der Hygienevorschriften,

– Einteilung der Dienste in der Küche und im Kiosk,

– Pflege des Küchen- und Kioskinventars,

– Planung und Organisation des Angebotes der Küche und des Kiosks,

– Planung und Umsetzung von Innovationen beim Inventar


Alle diese Aufgaben werden von uns Ehrenamtlichen gerne und mit großem Einsatz angegangen und erledigt. Das ist gesellschaftlich gesehen nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit. Wir arbeiten freiwillig für die Bevölkerung in Sinn und Umgebung. Anerkennung und konstruktive Anregungen werden dabei immer gerne angenommen.

Wenn Sie sich vorstellen können, bei diesen vielfältigen Aufgaben Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen zu können, so sind Sie in unserem Team sehr gerne gesehen. Melden Sie sich einfach bei einem Vorstandsmitglied oder im Kiosk oder an der Kasse!




Warteliste Tragen Sie sich in die Warteliste ein: