MENÜ

 

 

 

Das Waldschwimmbad Sinn hat allen Grund zu feiern

Mit über 60 geladenen Gästen aus dem Kreis der Förderer und Vereinsmitglieder, der Sponsoren und aus der Gemeindeverwaltung Sinn beging der Förderverein, zusammen mit der gGmbH Waldschwimmbad Sinn, mehrere Jubiläen: Zunächst 61 Jahre Waldschwimmbad Sinn, 20 Jahre Förderverein und 15 Jahre gGmbH Waldschwimmbad Sinn. Soweit die Historie, aber ganz aktuell ging es auch um die Einweihung eines neuen Projektes, das nach vier Jahren Idee, Planung und Umsetzung seiner „Inbetriebnahme“ in dieser Saison entgegensieht – der Generationenpark. Die Lokalpresse berichtete vor kurzem ausführlich und sehr informativ über dieses Projekt.
Die Jubiläen wurden inhaltlich ausführlich durch den ehemaligen Bürgermeister Hubert Koch und den amtierenden Bürgermeister Michael Krenos erläutert. Beide Redner hoben hervor, dass nur das ehrenamtliche Bürgerengagement im Förderverein und in der gGmbH zum Erhalt, aber auch zur nachhaltigen Entwicklung des Sinner Freibades geführt habe, das auch regional anerkannt und beliebt ist. Wirtschaftlich schwieriger werdende Zeiten seit dem ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends machten innovative Wege zum Erhalt kommunaler Angebote notwendig. Michael Krenos hob hervor, dass die jährlichen Zuschüsse der Gemeinde für das Sinner Freibad weit unter den jährlichen Kosten liegen, die das Bad der Gemeinde seinerzeit gekostet haben. Somit spare die Gemeinde letztendlich eine große Summe Geldes ein und könne der Bevölkerung in und um Sinn trotzdem ein sauberes, gut geführtes Freibad mit einem beliebten Kiosk bieten. Ohne das ehrenamtliche Bürgerengagement sei dies nicht möglich. An dieser Stelle gab es durch beide Redner auch den Hinweis darauf, dass ohne dieses Engagement im Bad und im Kiosk die Existenz des Bades nicht gesichert ist – indirekt klang der Appell an die Besucher, aber auch an die Allgemeinheit an, sich für die eigenen Interessen an Lebensqualität aktiv einzusetzen.
Die Geschäftsführerin der gGmbH, Ann-Katrin Sauer, erläuterte danach den Sinn und Zweck des Projektes Generationenpark als Ort der Begegnung für alle Bevölkerungsteile, die dort Generationen übergreifend Möglichkeiten zur Entspannung und Spiel und Sport finden können. Mit einem symbolisch gemeinten Bandschnitt eröffnete Bürgermeister Michael Krenos den Spielbereich des Generationenparks. Er überreichte der Geschäftsführerin Ann-Katrin Sauer in seinem Namen und der der Gemeinde eine Schiefertafel mit einem Widmungsspruch für das neugestaltete Gelände.
Mit Ehrungen für 15-jährige Mitgliedschaft im Förderverein endete der offizielle Teil der Jubiläumsfeier. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit einem Imbiss und Getränken versammelten sich die Gäste auf der Terrasse des Kiosks bei herrlichem Sonnenschein und ließen die Feier ausklingen.





Warteliste Tragen Sie sich in die Warteliste ein: